LEISTUNGEN
Meine Leistungen im Überblick
AChtsamkeit
Achtsamkeit ist eine Praxis, die in der heutigen schnelllebigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Sie ermöglicht es uns, eine Pause von der ständigen Beschäftigung mit Vergangenem oder Zukünftigem zu nehmen und stattdessen den gegenwärtigen Moment vollständig zu erleben. Diese Praxis kann zu einer verbesserten mentalen Klarheit führen, Stress reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden steigern.
In der therapeutischen Arbeit integriere ich gerne Achtsamkeitsübungen, um Klienten zu helfen, eine positivere Denkweise und eine hoffnungsvollere Einstellung zum Leben zu entwickeln.
Und während der Achtsamkeitstouren in der freien Natur erleben wir das Hier und Jetzt in seiner reinsten Form.
Es bietet uns eine einzigartige Gelegenheit, die Verbindung zwischen Körper, Geist und Umwelt zu stärken und die heilenden Kräfte der Natur zu nutzen.
„Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft, konzentriere den Geist auf den gegenwärtigen Moment.“
Buddha
„Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen.
Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung.“
Carl Rogers
Gesprächstherapie nach Rogers
Die personenzentrierte Gesprächstherapie, entwickelt von Carl Rogers, ist eine einzigartige Herangehensweise in der psychologischen Beratung und Therapie.
Diese basiert auf der Grundhaltung, die Rogers als zentrale Elemente der Methode definiert hat: Kongruenz (Echtheit), Empathie und bedingungslose positive Wertschätzung.
Sie stellt die individuelle Erfahrung des Klienten in den Mittelpunkt und betont die Bedeutung einer authentischen, empathischen und wertschätzenden Beziehung zwischen Therapeut und Klient.
Diese therapeutische Haltung fördert ein Umfeld des Vertrauens, in dem Klienten sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Gefühle zu erforschen und zu verstehen.
Durch die Betonung der Selbstwahrnehmung und Selbstbestimmung unterstützt die Methode Menschen dabei, ihre eigenen Lösungen für Probleme zu finden und fördert somit ihre persönliche Entwicklung und das Wachstum ihrer Selbstkenntnis.
Trauerbegleitung
Trauer steht bei uns meist im Zusammenhang mit dem Verlust eines Menschen. Aber auch der Verlust von Tieren, von der Heimat, von Fertigkeiten und Fähigkeiten nach einem Unfall oder in Krankheit, von Wüschen und Träumen kann bei uns Trauer hervorrufen.
Die Trauer gehört zum Leben, auch wenn es in der Gesellschaft eher ein Tabuthema ist.
Die Trauerbegleitung ist ein wertvoller Weg, um Menschen in ihrer Trauer zu unterstützen und ihnen Hoffnung und Trost zu schenken.